Was ist goldener reiter (reiterstandbild)?

Der Goldene Reiter ist ein berühmtes Reiterstandbild in Dresden, Deutschland. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und befindet sich auf dem Neustädter Markt, gegenüber dem Japanischen Palais.

Das Standbild zeigt August den Starken, den sächsischen Kurfürsten und späteren König von Polen, zu Pferde. Die Statue wurde von dem italienischen Bildhauer Giovanni Maria Morlaiter im Jahr 1736 geschaffen und ist aus vergoldeter Bronze gefertigt.

Der Goldene Reiter ist etwa 10 Meter hoch und steht auf einem Sockel, der mit allegorischen Figuren und Reliefs dekoriert ist. Das Denkmal wurde als Symbol für die Stärke und Macht des sächsischen Kurfürsten geschaffen und ist ein Zeugnis des barocken Kunststils.

Im Laufe der Zeit wurde der Goldene Reiter von verschiedenen politischen Regimen vereinnahmt und symbolisierte jeweils unterschiedliche politische Botschaften. Während der Zeit der DDR wurde das Denkmal oft als Symbol für den sozialistischen Staat verwendet.

Der Goldene Reiter wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, aber später restauriert. Heute ist er eine beliebte touristische Attraktion und ein symbolisches Denkmal für die Geschichte und Kultur der Stadt Dresden.